Willkommen bei Religiöse Artikel.
Devotionalien aus dem Heiligtum von Lourdes.

Wann und wo wurde Jesus getauft?

Artikel veröffentlicht am 23/06/2025 in der Kategorie : Religiöse Nachrichten
Post

Die Taufe Jesu ist ein grundlegendes Ereignis im Neuen Testament, das den Beginn seines öffentlichen Wirkens markiert. Dieser zutiefst symbolische und spirituelle Akt ist für den christlichen Glauben von großer Bedeutung, da er die Demut Jesu und seinen Willen, sich vollständig mit der Menschheit zu identifizieren, zum Ausdruck bringt. Lassen Sie uns die Umstände dieser Taufe erforschen: den Zeitpunkt, an dem sie stattfand, den spezifischen Ort und ihre theologische Bedeutung.

Wann wurde Jesus getauft?

Die Taufe Jesu fand wahrscheinlich zu Beginn seines Erwachsenenlebens statt, als er etwa 30 Jahre alt war. Diese Schätzung basiert auf dem Lukasevangelium (3:23), aus dem hervorgeht, dass Jesus etwa 30 Jahre alt war, als er seinen Dienst begann. Obwohl die Evangelien kein genaues Datum nennen, gibt uns der historische und religiöse Kontext Hinweise.

Zu dieser Zeit zog die Predigt von Johannes dem Täufer, einem charismatischen Propheten, eine große Menschenmenge an. Johannes rief zur Buße auf und bot eine Taufe zur Vergebung der Sünden an. Seine Botschaft hallte in einem Kontext wider, in dem viele Juden sehnsüchtig auf die Ankunft des Messias warteten und versuchten, sich für das Reich Gottes zu reinigen. In diesem Rahmen stellte sich Jesus Johannes vor und markierte damit einen Wendepunkt in seinem Leben und in der Heilsgeschichte.

Das Ereignis steht auch im Zusammenhang mit dem jüdischen Kalender und den religiösen Praktiken der damaligen Zeit. Obwohl die Evangelien kein genaues Datum nennen, schlagen einige Forscher vor, dass dieser Moment kurz vor dem Passahfest stattgefunden haben könnte, einer Zeit der Erneuerung und spirituellen Erwartung für die Juden.

Wo wurde Jesus getauft?

Jesus wurde im Jordan getauft, einem Fluss, der für das jüdische Volk symbolisch war. Der Jordan hat eine starke biblische und symbolische Bedeutung, da er sowohl die physische Grenze des Gelobten Landes als auch einen Ort der Reinigung darstellt. Im Alten Testament wurde der Jordan von Josua und den Israeliten überquert, als sie Kanaan betraten, und markierte den Beginn einer neuen Ära für das Volk Gottes.

Die Evangelien verorten dieses Ereignis genau in der Region, in der Johannes der Täufer sein Amt ausübte. Laut dem Johannesevangelium (1:28) soll es in Bethanien-am-Jordan geschehen sein, einer Ortschaft östlich des Flusses, die heute als Al-Maghtas in Jordanien identifiziert wird. Diese von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannte Stätte wird von vielen Christen als der genaue Ort der Taufe Jesu angesehen.

Doch einige Berichte und Überlieferungen erwähnen auch andere Orte in Israel, in der Nähe von Jericho, wo der Jordan friedlich fließt. Wie auch immer, es ist der Fluss selbst, der eine spirituelle Bedeutung hat, da er Reinigung, Verwandlung und neues Leben symbolisiert.

Warum ist die Taufe Jesu wichtig?

Die Taufe Jesu kann nicht verstanden werden, ohne ihre theologische Bedeutung zu betrachten. Obwohl Jesus ohne Sünde war, unterzog er sich einem Ritus, der für diejenigen bestimmt war, die ihre Sünden zu bereuen suchten. Diese Geste der Demut zeigt, dass er sich voll und ganz mit der Menschheit identifiziert hat und sich dafür entschieden hat, unsere Erfahrungen, Kämpfe und Leiden zu teilen.

Der Moment der Taufe ist auch durch eine einzigartige göttliche Manifestation gekennzeichnet. Die synoptischen Evangelien (Matthäus 3:13-17, Markus 1:9-11 und Lukas 3:21-22) berichten, dass Jesus nach seiner Taufe aus dem Wasser stieg und sich der Himmel öffnete. Der Heilige Geist kam in Gestalt einer Taube auf ihn herab und eine Stimme aus dem Himmel verkündete: "Dies ist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen gefunden habe." Diese Szene ist ein direktes Zeugnis der Dreifaltigkeit - Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist - und eine öffentliche Erklärung der göttlichen Identität Jesu.

Die Taufe markiert auch den Beginn der Mission Jesu. Nach diesem Ereignis beginnt er sein öffentliches Wirken, indem er das Evangelium predigt, Kranke heilt und das Kommen des Reiches Gottes ankündigt. Die Taufe ist also eine Einweihung, ein Moment, in dem Jesus die göttliche Salbung empfängt und gesandt wird, um sein Erlösungswerk zu vollbringen.

Die Taufe Jesu im christlichen Glauben

Für Christen ist die Taufe Jesu reich an Lehren und spirituellen Implikationen. Sie erinnert an die Bedeutung von Demut, Gehorsam gegenüber dem Willen Gottes und Reinigung. Die christliche Taufe, die heute in vielen Traditionen praktiziert wird, hat zum Teil ihren Ursprung in diesem Ereignis. Sie symbolisiert einen Tod für die Sünde und eine Auferstehung zu einem neuen Leben in Christus.

Schließlich unterstreicht diese Episode, dass Jesus sein Wirken nicht mit Demonstrationen von Macht oder Größe begann, sondern mit einem Akt der Demut, im einfachen Wasser des Jordan. Dieses Beispiel inspiriert die Gläubigen, seinem Weg des Dienens, der Einfachheit und des Glaubens zu folgen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Taufe Jesu, obwohl sie vor etwa zweitausend Jahren stattfand, für Christen auf der ganzen Welt ein Ereignis von vibrierender Bedeutung und Symbolik bleibt. In Bethanien am Jordan, in den Wassern des Jordan, vollzog Jesus eine Geste, die in den Herzen der Gläubigen weiterhin als Erinnerung an seine Liebe, seine Demut und seine Heilsmission widerhallt.

>

Kundenservice

Brauchen Sie Hilfe? Haben Sie eine Frage?

Unser Kundendienst hilft Ihnen gerne weiter. (wir sprechen Deutsch) :  Kontakt

Einkaufen in Lourdes

Wir versenden Lourdes-Souvenirs

Wir sind uns bewusst, dass eine Reise nach Lourdes nicht für jeden möglich ist, wir versenden Devotionalien in die ganze Welt.

Internationaler Versand

Wir liefern weltweit

Einkaufen bei Religiöse Artikel aus Lourdes, schneller und sicherer Versand zu Ihnen nach Hause!