Willkommen bei Religiöse Artikel.
Devotionalien aus dem Heiligtum von Lourdes.

Heiliger Johannes der Evangelist, Apostel Jesu Christi

Artikel veröffentlicht am 31/01/2025 in der Kategorie : Leben der Heiligen
Post

Der heilige Johannes der Evangelist ist eine der markantesten Figuren des Christentums und eine Säule des christlichen Glaubens. Er wird als einer der zwölf Apostel Jesu Christi und als privilegierter Zeuge der wichtigsten Ereignisse im Leben seines Meisters anerkannt. Sein Leben, seine Schriften und seine Rolle in der frühen Kirche machen ihn zu einer unverzichtbaren Persönlichkeit, wenn es darum geht, die Grundlagen der christlichen Botschaft zu verstehen.

Ein Leben, das von der Nähe zu Jesus geprägt ist

Der heilige Johannes ist der Sohn des Zebedäus, eines Fischers, und der Salome, die oft als Jüngerin Jesu angesehen wird. Er ist der Bruder von Jakobus dem Älteren, einem anderen Apostel, und zusammen wurden sie von Jesus wegen ihres feurigen Temperaments "Donnersöhne" (Boanergès) genannt. Bevor er Jesus nachfolgte, war Johannes als Fischer am See von Tiberias tätig, wo er an der Seite seines Vaters und seines Bruders arbeitete.

Johannes wird oft als "der Jünger, den Jesus liebte" beschrieben, ein Ausdruck, der die besondere Vertrautheit zum Ausdruck bringt, die er mit Christus pflegte. Diese Nähe zeigt sich in Schlüsselmomenten im Leben Jesu:

Beim letzten Abendmahl sitzt Johannes neben Jesus und ruht an seiner Brust, eine Haltung, die Zuneigung und Vertrauen symbolisiert.

Am Fuß des Kreuzes ist er als einziger der Apostel neben Maria, der Mutter Jesu, anwesend, der er von Christus anvertraut wird: "Siehe, deine Mutter" (Johannes 19:27). Diese Geste Jesu ist ein Zeichen der Liebe und Verantwortung, die Johannes entgegengebracht wird.

Nach der Auferstehung ist er einer der ersten Apostel, die das leere Grab entdecken und an die Auferstehung glauben.

Inspirierter Autor der Heiligen Schrift

Der heilige Johannes gilt traditionell als Autor mehrerer grundlegender Texte des Neuen Testaments:

Das Evangelium nach Johannes

Dieses Evangelium unterscheidet sich von den anderen drei (Matthäus, Markus, Lukas) durch seinen einzigartigen Stil und seine theologische Tiefe. Johannes begnügt sich nicht damit, Fakten zu berichten; er interpretiert sie, um die Göttlichkeit Jesu zu offenbaren. Die Wunder, die als "Zeichen" bezeichnet werden, und die Reden Jesu, die sich auf Themen wie Licht, Wahrheit und Liebe konzentrieren, nehmen einen zentralen Platz ein. Dieser Text ist auch von äußerst reichen Dialogen geprägt, wie dem zwischen Jesus und Nikodemus oder mit der Samariterin am Brunnen.

Die drei Johannesbriefe

Diese Briefe richten sich an die ersten christlichen Gemeinden und betonen zentrale Themen: die brüderliche Liebe, die Wahrheit und die Wachsamkeit gegenüber falschen Lehren. Insbesondere der erste Brief verkündet, dass "Gott Liebe ist" (1 Joh 4,8), eine universelle Botschaft, die bis heute das Herzstück des Christentums ist.

Die Apokalypse

Dieses prophetische Buch, das ebenfalls Johannes zugeschrieben wird, ist eine apokalyptische Vision, die er erhalten haben soll, als er unter der Herrschaft von Kaiser Domitian auf der Insel Patmos im Exil lebte. Die Apokalypse ist sowohl ein mystischer Text als auch eine Ermahnung zur Hoffnung, die den endgültigen Sieg Gottes über das Böse und den Triumph Christi beschreibt.

Seine Rolle in der frühen Kirche

Nach der Auferstehung Jesu wurde Johannes zu einem wichtigen Akteur der entstehenden Kirche. Der Überlieferung zufolge lebte er in Ephesus, wo er über die christliche Gemeinde wachte und weiter lehrte. Im Gegensatz zu den meisten anderen Aposteln soll Johannes nicht den Märtyrertod erlitten haben, obwohl er der Überlieferung zufolge verfolgt und ins Exil geschickt wurde. Er soll in hohem Alter gestorben sein, was ihn zum letzten der Apostel machte, der diese Welt verließ.

Symbol und Darstellung

Der heilige Johannes der Evangelist wird in der christlichen Kunst oft als bartloser junger Mann dargestellt, was seine Jugend widerspiegelt, als er Jesus nachfolgt. Sein Symbol, der Adler, verdeutlicht die geistige Erhebung und die theologische Tiefe seiner Schriften. Der Adler, der hoch am Himmel fliegen kann, wird mit der Betrachtung der göttlichen Wahrheiten und der Erhebung der Seele in Verbindung gebracht.

Das spirituelle Erbe des Johannes

Johannes wird als Vorbild des treuen und liebevollen Jüngers verehrt. Er verkörpert die Reinheit des Herzens, den unerschütterlichen Glauben und die mystische Kontemplation. Seine Betonung der Liebe - zu Gott und zu den Mitmenschen - bleibt eine zentrale Grundlage des christlichen Glaubens.

Jedes Jahr feiert die katholische Kirche das Fest des Heiligen Johannes des Evangelisten am 27. Dezember in der Freude des Weihnachtslichts. Durch seine Schriften und sein Beispiel inspiriert der heilige Johannes die Christen weiterhin, die Wahrheit zu suchen, in der Liebe zu leben und in den Fußstapfen Christi zu wandeln.

Kundenservice

Brauchen Sie Hilfe? Haben Sie eine Frage?

Unser Kundendienst hilft Ihnen gerne weiter. (wir sprechen Deutsch) :  Kontakt

Einkaufen in Lourdes

Wir versenden Lourdes-Souvenirs

Wir sind uns bewusst, dass eine Reise nach Lourdes nicht für jeden möglich ist, wir versenden Devotionalien in die ganze Welt.

Internationaler Versand

Wir liefern weltweit

Einkaufen bei Religiöse Artikel aus Lourdes, schneller und sicherer Versand zu Ihnen nach Hause!