Willkommen bei Religiöse Artikel.
Devotionalien aus dem Heiligtum von Lourdes.

Was ist die Fastenzeit?

Artikel veröffentlicht am 07/07/2025 in der Kategorie : Religiöse Nachrichten
Post

Die Fastenzeit ist eine wesentliche liturgische Periode in der christlichen Tradition, die eine Zeit der spirituellen Vorbereitung auf die Feier des Osterfestes markiert. Sie symbolisiert die vierzig Tage, die Jesus Christus in der Wüste im Gebet und Fasten verbrachte und sich den Versuchungen des Teufels stellte, bevor er sein öffentliches Amt antrat. Für Christen ist die Fastenzeit eine Zeit der Reflexion, der Umkehr und der spirituellen Erneuerung.

Die Ursprünge und die Bedeutung der Fastenzeit

Die Ursprünge der Fastenzeit reichen bis in die ersten Jahrhunderte des Christentums zurück. Ab dem 4. Jahrhundert führte die Kirche diese vierzigtägige Periode offiziell ein, als Echo auf die zahlreichen Bibelstellen, in denen die Zahl 40 eine wichtige spirituelle Bedeutung hat: die vierzig Tage der Sintflut, die vierzig Jahre der Wanderung des Volkes Israel in der Wüste oder die vierzig Tage, die Moses und Elija in der Gegenwart Gottes verbrachten.

Das Wort "Fastenzeit" stammt vom lateinischen "Quadragesima", was "vierzigste" bedeutet, und bezieht sich auf diese Dauer von vierzig Tagen. Sie beginnt am Aschermittwoch und endet am Karsamstag, dem Vorabend von Ostern, obwohl die Karwoche vor Ostern als Höhepunkt der Fastenzeit gilt.

Die Praktiken der Fastenzeit

Während der Fastenzeit sollen die Christen drei grundlegende Säulen beachten:

Fasten und Abstinenz: Beim Fasten wird die Nahrungsaufnahme reduziert, insbesondere am Aschermittwoch und am Karfreitag, an denen nur eine Hauptmahlzeit und zwei Zwischenmahlzeiten erlaubt sind. Die Abstinenz hingegen bezieht sich auf das Verbot, an den Freitagen der Fastenzeit Fleisch zu essen.

Gebet: Die Fastenzeit ist eine Zeit des intensivierten Gebets, sowohl individuell als auch in der Gemeinschaft. Die Gläubigen sind eingeladen, an Gottesdiensten teilzunehmen, die Heilige Schrift zu lesen und über die Passion Christi nachzudenken.

Teilen und Nächstenliebe: Die Fastenzeit ist auch eine Zeit der Solidarität. Das Almosengeben, d. h. das Spenden an Bedürftige, wird gefördert. Viele Kirchen organisieren karitative Aktionen, Spendensammlungen und Initiativen zur Unterstützung der Ärmsten.

Die Bedeutung der Fastenzeit für Christen

Die Fastenzeit ist nicht einfach eine Zeit des Verzichts, sondern eine Zeit der inneren Transformation. Sie ermöglicht es den Gläubigen, sich wieder auf ihren Glauben zu konzentrieren, ihr Gewissen zu prüfen und Vorsätze zu fassen, um Gott näher zu kommen. Sie ist eine Einladung, schädliche Gewohnheiten aufzugeben und Tugenden wie Geduld, Demut und Vergebung zu kultivieren.

Aus gemeinschaftlicher Sicht vereint die Fastenzeit die Christen in einem gemeinsamen spirituellen Prozess. Gottesdienste, Kreuzwegandachten und gemeinsame Beichten stärken die Verbindung zwischen den Gläubigen und erinnern daran, dass der Glaube nicht nur individuell, sondern auch in einer Gemeinschaft des Teilens gelebt wird.

Karwoche und Auferstehung

Der Höhepunkt der Fastenzeit ist die Karwoche, die mit dem Palmsonntag beginnt und sich über den Gründonnerstag (Feier des Abendmahls des Herrn), den Karfreitag (Gedenken an das Leiden und den Tod Christi) und schließlich die Osternacht, die in die Feier der Auferstehung Christi mündet, fortsetzt.

Das christliche Osterfest symbolisiert den Sieg des Lebens über den Tod, des Lichts über die Finsternis. Deshalb ist die Fastenzeit eine so wichtige Zeit: Sie bereitet die Christen darauf vor, die Osterfreude mit einem erneuerten Herzen zu empfangen.

Zusammenfassend ist die Fastenzeit eine Zeit der Reinigung, des Gebets und des Austauschs, die es den Gläubigen ermöglicht, Gott näher zu kommen und ihr spirituelles Engagement zu erneuern. Durch ihre Praktiken und ihre tiefere Bedeutung stellt sie eine Schlüsseletappe im christlichen liturgischen Jahr dar, im Hinblick auf das größte Fest des Christentums: die Auferstehung Christi.

Verwandte Produkte

Kundenservice

Brauchen Sie Hilfe? Haben Sie eine Frage?

Unser Kundendienst hilft Ihnen gerne weiter. (wir sprechen Deutsch) :  Kontakt

Einkaufen in Lourdes

Wir versenden Lourdes-Souvenirs

Wir sind uns bewusst, dass eine Reise nach Lourdes nicht für jeden möglich ist, wir versenden Devotionalien in die ganze Welt.

Internationaler Versand

Wir liefern weltweit

Einkaufen bei Religiöse Artikel aus Lourdes, schneller und sicherer Versand zu Ihnen nach Hause!